In diesem Video sprechen wir über die NUP-Lizenzierungsregeln für Oracle-Datenbanken.
Niederschrift:
Hallo. In diesem Video werde ich über die NUP-Lizenzierung sprechen. Ich gebe Ihnen einige Hinweise zur NUP-Lizenzierungsmetrik, damit Sie Ihre Oracle-Technologie lizenzieren können und nicht in eine der verschiedenen Lizenzierungsfallen tappen. Lassen Sie mich kurz die Präsentation vorführen, damit wir uns einige der Dinge ansehen können, die Sie bei der Lizenzierung nach NUPs beachten müssen.
Zunächst einmal die Definition der NUP-Lizenzierung, die Sie in Ihrem Vertrag finden werden. Dort finden Sie eine vollständige Definition, aber in diesem Fall nehme ich nur die Teile heraus, auf die Sie sich wirklich konzentrieren müssen. Zunächst einmal geht es bei der Definition um die Personen, die Sie zur Nutzung des Programms berechtigen. Bei diesen Personen handelt es sich um Menschen oder nicht-menschliche Betriebsmittel, die Sie bei der Lizenzierung per NUP tatsächlich lizenzieren müssen. Eine Sache, die Sie hier beachten sollten, ist, dass sie einzigartig und rechenschaftspflichtig sein müssen. Wenn Sie sie nicht eindeutig und zurechenbar halten können, bedeutet das, dass Sie keine generischen Log-Ins oder ähnliches verwenden können, bei denen sich möglicherweise 1.000 Personen bei derselben Datenbank anmelden können. Wenn sie nicht eindeutig und zurechenbar sind, müssen Sie eine Lizenz gemäß den Regeln für die Lizenzierung vergeben.
Das ist ein wichtiger Punkt, den Sie sich merken sollten. Wenn Sie NUPs lizenzieren, habe ich gerade erwähnt, dass es sich dabei auch um nicht-menschliche Betriebsgeräte handelt, und das wird auch in Ihren Verträgen stehen. Das bedeutet, dass Sie im Grunde jedes Gerät lizenzieren müssen, das Zugriff auf Daten in Ihrer Datenbank hat und diese nutzt. Das könnte ein Scanner sein. Ich habe hier dieses schöne Bild eines Scanners, aber es könnten auch Roboter sein. Es könnte ein Zahlungsterminal sein. Es könnte alles sein, was direkten Zugriff auf Ihre Datenbank hat. Das muss natürlich lizenziert werden. Sie müssen eine weitere NUP-Lizenz erhalten.
Wenn wir uns nun mit der Lizenzierung befassen, gibt es bei Oracle einige Mindestanforderungen, die Sie erfüllen müssen. Es ist gut, das im Hinterkopf zu behalten. Hier habe ich einige Beispiele aufgelistet, die Sie bei der Lizenzierung der Oracle-Datenbank beachten müssen. Für die Oracle-Datenbank, die Enterprise Edition, das Spitzenprodukt von Oracle, müssen Sie mindestens 25 NUPs pro berechnetem Prozessor haben. Nun, ich sage berechneter Prozessor. Das liegt daran, dass Oracle nicht einfach einem Standardprozess oder einer Standarddefinition folgt. Das Unternehmen hat seinen eigenen Prozess der Definition. Das müssen Sie nachlesen, und Sie können es online nachlesen, indem Sie einfach die Oracle Core Factor Table googeln. Dort finden Sie die verschiedenen verfügbaren CPU-Typen und wie Oracle einen Core-Faktor darauf anwendet. Für jede einzelne berechnete CPU in der Enterprise Edition müssen Sie 25 NUPs anwenden. Außerdem gibt es unterschiedliche Mindestanforderungen für die verschiedenen Editionen der Oracle-Datenbanksoftware und so weiter für andere Oracle-Software. Es ist gut, dies bei der Lizenzierung im Hinterkopf zu behalten.
Neben den Mindestbeträgen gibt es auch Höchstbeträge, die Sie beachten müssen. In diesem Fall habe ich nur einige der Maximalwerte aufgelistet. Ich werde sie jetzt hierher zurückbringen. Ich habe gerade noch einmal ein paar Maximalwerte für die Standardausgabe aufgelistet. Für die Standard-Edition zwei, die erst vor kurzem in das Oracle-Datenbankportfolio aufgenommen wurde, können Sie beispielsweise nur bis zu zwei Sockets lizenzieren. Wenn Sie darüber hinausgehen, müssen Sie in die Kategorie der Enterprise Edition wechseln. Das ist ein weiterer Bereich, den Sie bei der Lizenzierung von Oracle-Technologie berücksichtigen müssen. Das hat an sich noch keine Auswirkungen auf die NUPs, aber es ist eine Einschränkung, die Sie berücksichtigen müssen.
Der letzte Punkt, über den wir hier sprechen wollen, ist das Multiplexing. Multiplexing ist ein Bereich, in dem Sie große Auswirkungen auf Ihre NUP-Lizenzierung haben können. Multiplexing bedeutet, dass Sie bei jedem Zugriff auf Ihre Datenbank, sei es über eine Website oder ein Portal, über das Ihre Mitarbeiter, Partner oder Studenten auf Ihre Datenbank zugreifen, die Zugriffe auf Ihre Datenbank am Frontend, d.h. dort, wo die Studenten zugreifen, für die NUP-Lizenzierung berücksichtigen müssen. Das bedeutet, dass alle Studenten, die über die Website auf die Datenbank zugreifen und dort Informationen abrufen, aus Sicht der NUP-Lizenzierung gezählt werden müssen.
Auch hier gilt, dass sie eindeutig und zählbar sein müssen. Wenn sie nicht eindeutig und zählbar sind, müssen Sie automatisch eine Lizenz gemäß der Definition von Lizenzen erteilen. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Ebenen Ihrer IT-Organisation zu durchleuchten, denn die NUP-Lizenzierung ist einer der Bereiche, in denen Multiplexing ein Faktor werden kann, und in vielen Fällen, in denen die NUP-Lizenzierung eingesetzt wird, ist sie sehr kosteneffizient oder kann eine sehr kosteneffiziente Art der Lizenzierung Ihrer Softwareumgebungen sein. Wenn Sie mit dem Multiplexing etwas falsch machen, kann sich dies drastisch auf Ihre Lizenzkosten auswirken.
Das sind nur einige der Dinge, die wir mit Ihnen teilen wollten. Einer der anderen Bereiche, auf den wir später in einem dieser Videos eingehen werden, sind einige der alten Lizenzierungskennzahlen. Wir werden auch auf andere Aspekte eingehen, um Ihnen einen Vorgeschmack auf einige der Dinge zu geben, die Sie bei einer Lizenzierungsfrage berücksichtigen müssen. Ich danke Ihnen.
Redress Compliance ist eine Unternehmensberatung, die sich auf Oracle-Lizenzmanagement spezialisiert hat. Wir sind unabhängige Oracle-Lizenzierungsexperten. Buchen Sie ein Online-Meeting mit uns unter https://de.redresscompliance.com
Wir helfen Unternehmen in der EU, den USA, APAC und MEA bei der Oracle-Lizenzierung. In der Regel helfen wir Unternehmen bei der Überprüfung der Oracle-Lizenzierung, bei Lizenz-Audits, ULA-Exits und Verlängerungen, aber jede Situation ist einzigartig. Sprechen Sie mit uns, um in einem 1:1-Gespräch zu erfahren, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.
Folgen Sie uns auf Social Media